Hebammenpraxis Darmstadt

   Donnersbergring 20A

Geburtsvorbereitungskurse

Geburtsvorbereitungskurse für Paare

In einer festen Gruppe, in entspannter Atmosphäre, werden Sie umfassend über alle wichtigen Themen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett, sowie über wirksame Methoden zum Umgang mit der Geburtsarbeit, informiert, um Ihnen Sicherheit und Orientierung zu geben.

Sie werden ermutigt, das Ereignis Geburt selbstbestimmt mit in die eigenen Hände zu nehmen und die Verantwortung nicht an der Kreißsaaltür abzugeben.
Dafür ist es wichtig, zu wissen, was in jeder Phase der Geburt passiert, was mit dem weiblichen Körper und dem Baby im Geburtsprozess geschieht, wie Sie dies aktiv beiinflussen können und welchen Sinn die Wehen haben. Sie lernen, wie Sie den Wehenschmerz durch Atem- und Entspannungsübungen und Ihre mentale Einstellung zu den Wehen gut meistern können und welche Maßnahmen oder Interventionen, wann sinnvoll sein können.

Nicht zuletzt bietet der Kurs eine gute Gelegenheit kompetente Antworten auf viele Fragen rund um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu erhalten und sich miteinander auszutauschen, um Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt abzubauen.

Den werdenden Vätern wird gezeigt, wie sie die Gebärende aktiv unterstützen können und wann sie geduldig akzeptieren müssen, daß sie manchmal nicht mehr tun können, als einfach nur da zu sein.
Dieser Kursanteil ist eher bodenständig und informativ. Die Männer brauchen keine Sorge vor unangenehmen Übungen oder Ähnlichem zu haben.

Es gibt sowohl Wochenendkurse, als auch fortlaufende Kurse unter der Woche. Für beide gilt, dass es sowohl Termine gemeinsam mit dem Partner gibt, als auch Termine nur für die Schwangeren. Bei diesen Terminen sind die Schwangeren dann "unter sich"  und es werden Themen wie zum Beispiel die Funktion des Beckenbodens und das Stillen vermittelt. Ausserdem lernen sie, wie sie sich durch Schwangerschaftsgymnastik und-yoga, sowie Atem- und Entspannungsübungen gezielt auf die Geburt vorbereiten können.

Optimalerweise endet der Kurs zwei bis sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.

Natürlich kann der Kurs auch alleine oder mit einer anderen Begleitperson als dem werdenden Vater besucht werden.   

Kursleitung: Cerstin Hamacher (Hebamme)